Salia Moments:
Steuern spannend erklärt - Interessante Einblicke in die Welt der Steuern in Österreich beim heutigen AC auf der Bude ev @mercuria.wien Vielen Dank an den Vortragenden Martin Reiter @riderma12 #saliababenberg #steuern #scientia #saliababenbergwien #studentinnenverbindung #studentinnen #manlerntnieaus #zusammenhalt #saliamoments❤️💚💛
Heute durften wir einer spannenden Führung durch das Parlament zum Thema „Parlamentarismus und Frauen“ beiwohnen 🇦🇹 #saliababenberg #parlament #patria #führung #wien #zusammenhalt #unitatefortis #bundesschwestern #saliamoments❤️💚💛
Wir waren beim 30 Jahre VCS Kommers dabei: Begrüßungsabend - Messe - Festkommers - Ausklang.
#saliababenberg #saliamoments❤️💚💛 #vereinigungchristlicherfarbentragenderstudentinnen #jubiläum #festkommers #❤️💚💛 #❤️🤍❤️ #30jahre #frauenincouleur
Am Samstag waren wir beim Kommers anlässlich "100 Jahre Niederösterreich" in St. Pölten. Dort präsentierten unsere Bsr. Pax und Tinkerbell ihr Herzensprojekt, die SDC (Schulung für Damen in Couleur). Bsr. Bellini beeindruckte gemeinsam mit Ksr. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Podium.
Liebe Grusel- und Harry-Potter-Fans!
Am Montag veranstalten wir eine Harry-Potter-Kneipe, zu der wir euch ganz herzlich einladen!
🗓️ 31.10., 19:00 c.t.
📍 Bude Danubiae (Rathausstraße 13)
ℹ️ Kostüm erwünscht 👻🧙♂️🎃🦇
Wir freuen uns auf euer Kommen!
#saliababenberg #saliamoments❤️💚💛 #halloween #unitatefortis #vereinigungchristlicherfarbentragenderstudentinnen #harrypotter #einladung #❤️💚💛
That´s Salia!
Studentinnen, die „über den Tellerrand“ des eigenen Studiums blicken und ihren Horizont durch interessante Vorträge und Diskussionen mit Studierenden anderer Fachrichtungen erweitern möchten.
Wir sind engagierte Frauen, die nicht nur fordern sondern einander auch fördern, sodass sie durch „learning by doing“ Soft Skills erwerben und ihre Freundschaft in gemeinsamen Aktivitäten erleben – nach dem Motto: „Unitate fortis!“
Salias Verbindungsfarben: rot – grün – gold
Salias Verbindungsstrophe:
Salia Babenberg für immer, stehen wir in festem Bund und zum Zeichen unsrer Treue tun wir unsre Farben kund: Rot die Einigkeit der Freunde, Grün die Hoffnung für die Zukunft und das Gold als Mal des Glaubens, der uns stärk auch in der Not.
Unsere Chargen!
Präsidentin: Ria
x@salia-babenberg.org
Vizepräsidentin: Goju
xx@salia-babenberg.org
Schriftführerin: Coco
xxx@salia-babenberg.org
Kassierin: Felicia
xxxx@salia-babenberg.org
Fuchsmajora: Bambi
fm@salia-babenberg.org
Budenvogt 3: Kleopatra
bv3@salia-babenberg.org
Unsere Geschichte!
Die Gründung erfolgt am 13.1.1983 durch acht junge Studentinnen aus dem Kreis der Couleurdamen, die aktiv das Vereinsleben bei e.v. Babenberg Wien mitgestaltet haben. Mehr und mehr identifizieren sich auch junge Studentinnen mit den Ideen des ÖCV. Mit zunehmendem Engagement entsteht der Wunsch, diese Vorstellungen im Rahmen einer durch Lebensfreundschaft verbundenen Gemeinschaft zu verwirklichen. Durch die Gründung einer solchen Verbindung besteht nun auch für Studentinnen die Möglichkeit, das Gedankengut des ÖCV als Mitglied einer Gemeinschaft mitzutragen.
Am 5.1.1985 schlägt die K.H.V. Babenberg Wien eine Stiftungsfestkneipe für den Verein der Freunde der K.H.V. Babenberg Wien. Rund zwei Wochen später wird zwischen der K.H.V. Babenberg Wien und dem Verein ein Freundschaftsabkommen geschlossen, das bis heute seine volle Gültigkeit besitzt.
In der Folge beweist die Salia immer mehr ihre Selbstständigkeit, was ihr nicht zuletzt mit der Mitbegründung der VCS (Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen) 1992 gelingt.
Als äußeres Zeichen der Verbundenheit, der Identifizierung mit dem Gedankengut und der Weltanschauung des ÖCV tragen wir Band und Deckel. Das sogenannte Weinband mit den Farben rot – grün – gold und silbernem Vorstoß, der Deckel ist violett mit silberner Perkussion. Die Fuchsen tragen ein rot – grün – rotes Weinband. Die Präsidentin trägt zusätzlich zu ihrem Band gekreuzt ein Weinband mit einem Schieber, auf dem Farben und Zirkel abgebildet sind.
Unsere wichtigsten Feste sind das Stiftungsfest, das im Sommersemester gefeiert wird und die Eiderneuerung, die immer Anfang Jänner stattfindet.
Kontakt!
Adresse
C.St.V. Salia Babenberg
Volksgartenstraße 5/2/5
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 (1) 523 61 38
E-Mail: chc@salia-babenberg.org